top of page
female-planning-environment-projects.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein maßgeschneiderter Fahrplan für ihr Gebäude.

Was ist ein iSFP?

Ein iSFP ist ein maßgeschneiderter Plan, der von einem Energieberater erstellt wird, um die energetische Sanierung eines Gebäudes zu planen. Er zeigt Schritte zur Verbesserung der Energieeffizienz und die Einsparungen.

Vorteile eines iSFP

Energie- und Kosteneinsparung (z. B. geringere Heizkosten).
 

Höherer Wohnkomfort (z. B. bessere Wärmedämmung).
 

Wertsteigerung der Immobilie.
 

Zugang zu Förderprogrammen (z. B. KfW-Zuschüsse, BAFA-Förderung).
 

Beitrag zum Klimaschutz durch geringeren CO₂-Ausstoß.

Isolierung Installations

Ablauf der Erstellung des iSFP

Vor-Ort-Beratung

Sie erhalten eine Professionelle Beratung durch einen zertifizierten Energieberater

Analyse

Sie erhalten eine Analyse des Ist-Zustands (z. B. Dämmung, Heizung, Fenster).

Sanierungsfahrplan

Wir erstellen einen für sie ausgelegten Sanierungsfahrplan, mit Empfehlungen (z. B. Dämmung, neue Heizung, PV-Anlage).

Übergabe & Besprechung

Sie erhalten den Sanierungsfahrplan und eine ausführliche Besprechung des Plan, inklusive Förderungsmöglichkeiten

Fördermöglichkeiten

Förderungen für Sanierung & Modernisierung

Wenn Sie Ihr Haus energetisch sanieren möchten, stehen Ihnen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung

  • iSFP-Bonus (Individueller Sanierungsfahrplan):
    650 € Förderung für Ein- bis Zweifamilienhäuser, 850 € ab drei Wohneinheiten.

     

  • BAFA-Einzelmaßnahmen:
    Zuschüsse für Verbesserungen an der Gebäudehülle (z. B. Fenster, Dach, Dämmung) oder für Anlagentechnik außer Heizung (z. B. LED-Beleuchtung, Lüftungsanlagen).

     

  • KfW 458:
    Zuschuss speziell für den Heizungstausch.

     

  • KfW 261 & 262 / KfW 308:
    Zinsgünstige Kredite für die umfassende Sanierung zum Effizienzhaus.

Förderungen für den Neubau

Auch beim Neubau können Sie attraktive Förderprogramme nutzen

  • KfW 297:
    Kredit für den Neubau selbstgenutzter Wohngebäude.
     

  • KfW 298:
    Für den Neubau von vermieteten Wohnimmobilien.

     

  • KfW 300:
    Spezieller Förderkredit für Familien und Alleinerziehende, die neu bauen und selbst einziehen möchten.

  • Für wen lohnt sich eine Energieberatung?
    Eine professionelle Energieberatung lohnt sich für Eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden, Vermieter, Hauskäufer und Bauherren. Besonders bei Altbauten, Sanierungen oder energetischen Modernisierungen können durch die Beratung große Einsparpotenziale identifiziert werden.
  • Was macht ein Energieberater genau?
    Ein Energieberater analysiert den Energieverbrauch von Gebäuden und entwickelt individuelle Konzepte zur Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu gehören Maßnahmen wie Dämmung, Heizungsmodernisierung oder die Nutzung erneuerbarer Energien. Ziel ist es, Energie zu sparen, Kosten zu senken und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.
  • Welche Fördermittel gibt es für eine Energieberatung?
    Für eine qualifizierte Energieberatung können staatliche Förderprogramme wie die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW)oder Nichtwohngebäude (EBN)genutzt werden. ENERGIZE unterstützt Sie bei der Antragstellung und zeigt Ihnen, welche Zuschüsse für Ihre Immobilie möglich sind.
  • Wie läuft eine Energieberatung bei ENERGIZE ab?
    Zunächst erfolgt ein kostenloses Erstgespräch zur Klärung Ihrer Ziele. Danach besichtigen wir Ihre Immobilie, erfassen den energetischen Ist-Zustand und entwickeln ein individuelles Maßnahmenkonzept. Abschließend erhalten Sie einen verständlichen Bericht inklusive möglicher Förderungen und Einsparpotenziale.
  • Wie viel kostet eine Energieberatung und wann amortisiert sie sich?
    Die Kosten einer Energieberatung hängen vom Umfang und der Art des Gebäudes ab, liegen aber durch Fördermittel oft deutlich unter dem Marktpreis. In der Regel amortisieren sich die Investitionen durch geringere Energiekosten innerhalb weniger Jahre – gleichzeitig steigt der Wert Ihrer Immobilie.

Sie haben noch Fragen ?

In unseren häufig gestellten Fragen haben wir wichtige Informationen für Sie übersichtlich zusammengestellt.

bottom of page