top of page
Besprechung unter Kollegen

Heizungsplanung

Die Heizplanung umfasst die sorgfältige Auslegung und Gestaltung der Heizungsanlage, um den Wärmebedarf eines Gebäudes effizient und zuverlässig zu decken. Sie sorgt dafür, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und ein hoher Wohnkomfort bei geringem Energieverbrauch gewährleistet wird.

Was ist ein Heizungsplanung?

Die Heizplanung ist der Prozess, bei dem die gesamte Heizungsanlage für ein Gebäude konzipiert und ausgelegt wird. Dabei werden alle Komponenten – von der Wärmequelle über Rohrleitungen bis zu den Heizflächen – so geplant, dass der Wärmebedarf optimal gedeckt, Energie effizient genutzt und der Wohnkomfort maximiert wird. Außerdem kümmern wir uns um einen Reibungslosen Ablauf der Installation. Wir besprechen alle Planungen und Installationen mit dem Fachunternehmer und unterstützen Sie bei der Beantragung Ihrer Fördermittel.

Vorteile einer
Heizplanung

Effizienzsteigerung: Optimale Auslegung reduziert den Energieverbrauch und senkt die Heizkosten.
 

Komfortgewinn: Gleichmäßige und angenehme Wärmeverteilung in allen Räumen.
 

Kostenkontrolle: Vermeidung von Überdimensionierung und unnötigen Ausgaben.

Nachhaltigkeit: Beitrag zum Umweltschutz durch ressourcenschonenden Betrieb.

​Planungssicherheit: Klarer Fahrplan für Installation und spätere Wartung der Anlage.

Temperatur einstellen

Ablauf der Heizungsplanung

Bestandsaufnahme und Analyse

Erfassung der Gebäudedaten, Nutzung, Dämmzustand und bestehender Heiztechnik.

Berechnung des Wärmebedarfs

Ermittlung der Heizlast und der Anforderungen für jeden Raum.

Auswahl und Dimensionierung der Heizungsanlage

Planung der passenden Wärmequelle, Rohrleitungen und Heizflächen.

Baubegleitung und Dokumenation

Unterstützung bei Beantragung der Fördermittel sowie Dokumentation aller Komponenten und Planungsschritte als Grundlage für Installation und Betrieb.

Förderung über die KfW

  • Im Rahmen der KfW-Förderung können Sie Zuschüsse für die Heizungsplanung erhalten, wenn diese im Zusammenhang mit der Installation einer Wärmepumpe oder einer anderen förderfähigen Heizungsanlage durchgeführt wird.
     

  • Fördersatz: Bis zu 70 % der förderfähigen Kosten

  • Für wen lohnt sich eine Energieberatung?
    Eine professionelle Energieberatung lohnt sich für Eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden, Vermieter, Hauskäufer und Bauherren. Besonders bei Altbauten, Sanierungen oder energetischen Modernisierungen können durch die Beratung große Einsparpotenziale identifiziert werden.
  • Was macht ein Energieberater genau?
    Ein Energieberater analysiert den Energieverbrauch von Gebäuden und entwickelt individuelle Konzepte zur Verbesserung der Energieeffizienz. Dazu gehören Maßnahmen wie Dämmung, Heizungsmodernisierung oder die Nutzung erneuerbarer Energien. Ziel ist es, Energie zu sparen, Kosten zu senken und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.
  • Welche Fördermittel gibt es für eine Energieberatung?
    Für eine qualifizierte Energieberatung können staatliche Förderprogramme wie die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW)oder Nichtwohngebäude (EBN)genutzt werden. ENERGIZE unterstützt Sie bei der Antragstellung und zeigt Ihnen, welche Zuschüsse für Ihre Immobilie möglich sind.
  • Wie läuft eine Energieberatung bei ENERGIZE ab?
    Zunächst erfolgt ein kostenloses Erstgespräch zur Klärung Ihrer Ziele. Danach besichtigen wir Ihre Immobilie, erfassen den energetischen Ist-Zustand und entwickeln ein individuelles Maßnahmenkonzept. Abschließend erhalten Sie einen verständlichen Bericht inklusive möglicher Förderungen und Einsparpotenziale.
  • Wie viel kostet eine Energieberatung und wann amortisiert sie sich?
    Die Kosten einer Energieberatung hängen vom Umfang und der Art des Gebäudes ab, liegen aber durch Fördermittel oft deutlich unter dem Marktpreis. In der Regel amortisieren sich die Investitionen durch geringere Energiekosten innerhalb weniger Jahre – gleichzeitig steigt der Wert Ihrer Immobilie.

Sie haben noch Fragen ?

In unseren häufig gestellten Fragen haben wir wichtige Informationen für Sie übersichtlich zusammengestellt.

bottom of page