top of page
Besprechung unter Kollegen

Heizungsplanung

Die Heizplanung umfasst die sorgfältige Auslegung und Gestaltung der Heizungsanlage, um den Wärmebedarf eines Gebäudes effizient und zuverlässig zu decken. Sie sorgt dafür, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und ein hoher Wohnkomfort bei geringem Energieverbrauch gewährleistet wird.

Was ist ein Heizungsplanung?

Die Heizplanung ist der Prozess, bei dem die gesamte Heizungsanlage für ein Gebäude konzipiert und ausgelegt wird. Dabei werden alle Komponenten – von der Wärmequelle über Rohrleitungen bis zu den Heizflächen – so geplant, dass der Wärmebedarf optimal gedeckt, Energie effizient genutzt und der Wohnkomfort maximiert wird. Außerdem kümmern wir uns um einen Reibungslosen Ablauf der Installation. Wir besprechen alle Planungen und Installationen mit dem Fachunternehmer und unterstützen Sie bei der Beantragung Ihrer Fördermittel.

Vorteile einer
Heizplanung

Effizienzsteigerung: Optimale Auslegung reduziert den Energieverbrauch und senkt die Heizkosten.
 

Komfortgewinn: Gleichmäßige und angenehme Wärmeverteilung in allen Räumen.
 

Kostenkontrolle: Vermeidung von Überdimensionierung und unnötigen Ausgaben.

Nachhaltigkeit: Beitrag zum Umweltschutz durch ressourcenschonenden Betrieb.

​Planungssicherheit: Klarer Fahrplan für Installation und spätere Wartung der Anlage.

Temperatur einstellen

Ablauf der Heizungsplanung

Bestandsaufnahme und Analyse

Erfassung der Gebäudedaten, Nutzung, Dämmzustand und bestehender Heiztechnik.

Berechnung des Wärmebedarfs

Ermittlung der Heizlast und der Anforderungen für jeden Raum.

Auswahl und Dimensionierung der Heizungsanlage

Planung der passenden Wärmequelle, Rohrleitungen und Heizflächen.

Baubegleitung und Dokumenation

Unterstützung bei Beantragung der Fördermittel sowie Dokumentation aller Komponenten und Planungsschritte als Grundlage für Installation und Betrieb.

Förderung über die KfW

  • Im Rahmen der KfW-Förderung können Sie Zuschüsse für die Heizungsplanung erhalten, wenn diese im Zusammenhang mit der Installation einer Wärmepumpe oder einer anderen förderfähigen Heizungsanlage durchgeführt wird.
     

  • Fördersatz: Bis zu 70 % der förderfähigen Kosten

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05

Sie haben noch Fragen ?

In unseren häufig gestellten Fragen haben wir wichtige Informationen für Sie übersichtlich zusammengestellt.

bottom of page