
Was ist ein hydraulischer Abgleich?
in hydraulischer Abgleich ist ein Verfahren, bei dem die Wassermengen in der Heizungsanlage so eingestellt werden, dass jeder Heizkörper die richtige Wärmeleistung erhält. Dadurch wird die Heizungsanlage effizienter, Energie wird eingespart, und alle Räume werden gleichmäßig warm.

Vorteile des hydraulischen Abgleichs
Energieeinsparung: Reduziert den Energieverbrauch der Heizung deutlich.
Kostensenkung: Spart Heizkosten durch effizienteren Betrieb der Anlage.
Komfortsteigerung: Sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen.
Längere Lebensdauer: Verringert den Verschleiß der Heizanlage durch optimale Einstellung.
Umweltschutz: Senkt den CO₂-Ausstoß durch geringeren Energieverbrauch.

Ablauf des hydraulischen Abgleichs
Bestandsaufnahme
Erfassung der Heizungsanlage, Anzahl und Größe der Heizkörper sowie der Gebäude- und Raumdaten.
Berechnung der benötigten Wassermengen
Ermittlung des optimalen Volumenstroms für jeden Heizkörper basierend auf dem Wärmebedarf der Räume.
Einstellung der Heizkörper und Ventile
Regulierung der Durchflussmengen an den Heizkörpern mittels voreinstellbarer Thermostatventile oder Durchflussbegrenzer
Überprüfung & Dokumentation
Kontrolle der Einstellungen und Erstellung eines Abgleichprotokolls zur Dokumentation der Maßnahmen.
BAFA-Förderung
-
Fördersatz: 15 % der förderfähigen Kosten.
-
Zusätzlicher Bonus: 5 %, wenn die Maßnahme im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) durchgeführt wird, also insgesamt 20 % Förderung möglich.
-
Mindestinvestitionsvolumen: 300 € brutto.
-
Voraussetzungen: Die Heizungsanlage muss mindestens zwei Jahre alt sein, und der hydraulische Abgleich muss nach Verfahren B durchgeführt werden.
KfW-Förderung
-
Fördersatz: Der hydraulische Abgleich kann im Zuge der Heizungsförderung (KfW-458) als Fachplanung und Baubegleitung, zum gleichen Fördersatz wie die Heizungsanlage, mit gefördert werden.
-
Voraussetzungen: Es muss ein Heizungsanlage eingebaut werden und über das KfW-458 Programm bezuschusst werden.
- 01
- 02
- 03
- 04
- 05
Sie haben noch Fragen ?
In unseren häufig gestellten Fragen haben wir wichtige Informationen für Sie übersichtlich zusammengestellt.
